Die Beleuchtungssteuerung des Museumsbereiches erfolgt in Szenen, die alle Lichtkreise enthalten. Der Aufruf erfolgt im dynamischen Zusammenspiel manuell, zeitgesteuert und helligkeitsgesteuert. Highlight dieser Installation bildet die Ansteuerung der LED-Beleuchtung im preisgekrönten Rautengewölbe des Zwischenbaus. Pro Raute ist eine LED-Leuchte eingebaut. Insgesamt werden 872 dieser LED mit unseren BUS-fähigen LED-Dimmern flackerfrei, von 0-100% dimmbar, angesteuert. Im Museum wurde außerdem eine redundante serielle Schnittstelle zur Medientechnik und eine Anbindung an die MSR-Technik für die Aktivierung der Fensterlaibungsheizungen definiert. Die Bedienung erfolgt über örtliche Tasten, Bewegungswächter und insgesamt 5 Touch-Panel. Alle Bereiche arbeiten für sich autark. Für die Außenbeleuchtung ist jedoch - je nach Veranstaltungsart - eine übergreifende Bedienung möglich.
Bei der Programmierung der Beleuchtung wurden die Aspekte der Museumsbeleuchtung, des Ambientes und für die Nacht auch die Anforderungen der Überwachungstechnik berücksichtigt. Dies ist aufgrund der durchgängigen ISYGLT-BUS-Technologie selbstverständlich Standard.